geboren irgendwann weit zurück im letzten Jahrtausend in Konstanz am
schönen Bodensee.
Im zarten Alter von 6 begann mein "Musikerleiden" mit klassischem Klavieruntericht , den ich bis zum Alter von 15 begeistert besuchte :-)
mit 12 Jahren bereits erste Gigs und sogar zwei LP Aufnahmen mit der damaligen Band in Konstanz.
Im Bild links spiele ich übrigens meinen ersten neu gekauften Synthi, einen Roland Jupiter 4, immer noch gut getuned und voll funktionsfähig !
viele Jahre später irgendwann in diesem Jahrtausend wieder auf der Bühne, diesmal mit Floyd Reloaded auf der Harley Bike Week in Port Grimeaud im Golf von St. Tropez.
In der Zwischenzeit bin ich bei fast einem Dutzend Bands gewesen, habe bei vielen LPs / CDs / DVDs als Keyboarder / Produzent / Tontechniker mitgewirkt, über 150 Livegigs bestritten, vom fast leeren Club bis zur fast ausverkauften SAP Arena Mannheim mit Floyd Reloaded zusammen mit Bobby Kimball (ex TOTO) war fast alles dabei. Preisträger für die beste Show 2012 mit Floyd Reloaded. (Hammond-Orgel, Moog Taurus Synthesizer, Keyboards). Radio Regenbogenaward 2013.
Weitere musikalische Highlights waren auch die Zusammenarbeit mit Charlie Huhn (ex Gary Moore & Ted Nugent) für eine Video/CD Produktion für Gory Moore, zusammen mit Thorsten Quäschning (Tangerine Dream) bei Floyd Reloaded sowie seit 2017 mehrere gemeinsame Auftritte zusammen mit der Charityband "Grooving Doctors Challenge" u.a. zusammen mit Bernie Marsden, ex Whitesnake Gitarrist, Jürgen Zöller, ex BAP Drummer, Markus Striegel uvm...Locations waren z.B. die Stadthalle in Langen, sowie das ausverkaufte Capitol in Offenbach.
Meine momentan aktiven Bands sind die Grooving Doctors Challenge Classic Rock Charity Band, Floydbox DIE Pink Floyd Tribute und Secret World, eine m.E. nach wirklich sehr gute Peter Gabriel Tribute Band ;-).
Nebenher bin ich noch Gastdozent beim Abbey Road Institut Frankfurt für vintage Synthesizer und analoge Audio-Kompressor-Schaltungstechnik ;-)
Über die Jahre kamen neben dem Musizieren an den Tasten auch mehrere Highlightes im Bereich Tontechnik zusammen.
1989-92 Mitwirkung an Produktionen im MTV Studio Frankfurt /Main.
Toningenieur-Ausbildung bei Audiocation mit Abschluss.
Mastering Ausbildung an der HOFA mit Abschluss.
Seit 1990 eigenes Tonstudio, zusätzlich seit 2010 eigenes Mastering Studio.
Seit 2015 Mitglied im vdt, Verband Deutscher Tonmeister e.V.
Im Bild oben mein damaliges Studiopult, ein Allen&Heath GL4000 46 Kanal Pult...extraordinaire !
Nachdem meine Leidenschaft schon immer auch der Elektronik gilt, war es ja nur eine Frage der Zeit, bis ich selber anfange im Auftrag der Musik den Lötkolben zu schwingen.
Mein erstes Großprojekt war eine Dr. Böhm Orgel die ich im Alter von 13 Jahren in akribischer Kleinarbeit voll funktionsfähig zusammenbekommen habe :-)
Bei "Jugend Forscht" stellte ich einen mit 500kHz PDM modulierten Digitalverstärker vor, eine Sensation im Jahre 1982, aber die Jury kapierte nicht den Sinn einer solchen Kiste. Heute werkeln diese Dinger als Class D Amp weltweit in vielen Verstärkern mit hervorragendem Wirkungsgrad und super Sound....
Das Bild oben zeigt die Innenansicht meines Fairchild F670 Stereo Röhrenkompressor Nachbaus in noch halbfertigem Zustand :-) Klingt phänomenal gut. Leider aber auch als Eigenbau in der Preisregion vieler Studio-Boutik-Geräte...
Seit 2010 arbeite ich nun in meinem Mastering Studio am perfekten Sound.
Hier wird es allerdings gerade etwas "zweckentfremdet" zur Aufnahme von Keyboard-Spuren :-)
Jäger & Sammler.....
Irgendwann im Sommer 2014, gerade mein restauriertes Minimoog Model D Gehäuse von 1979 bei Stefan Hund vom Moog Vertrieb "emc" in Augenschein genommen :-)
Das Elektronik Modul ist schon bei Rudi Linhard zum "Komplettcheck" und zur "Midifizierung" :-)
Das ist ein sehr feines Stück Musikgeschichte :-)
Wenn ich nicht gerade wegen der Musik beschäftigt bin, gehe ich Kohle verdienen. Hier ein Blick in mein eigentliches "Studio", das Cockpit einer Boeing 747. Auch das hatte aber 2020 ein Ende, nun kann ich mich ganz der Musik und der Familie widmen ;-)
Coole Sache, schön viele Schalter und Drehknöpfchen um mich rum, wie im Tonstudio :-)